Die urige Weibersitzung, bekannt für Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Linnemann, begann in der Kleinen Beethovenhalle zu Muffendorf mit dem Einzug des Elferrats und des Kindertanzcorps der Bergfunken. Der Elferrat, getarnt als Leoparden, unter der Sitzungspräsidentin Uta Nagel, eroberte unter dem Motto „Bergfunken Wiever im Trommelfiever“ die Bühne. Dann hielten es auch die Kinder des staatsen Tanzcorps unter der Leitung von Cornelia Orts und Nicole Schwingen nicht mehr aus. Sie präsentierten ihre Tänze auch nach dem Auftrittsmarathon am Vormittag wie kleine Profis. Besonderen Beifall bekamen die Teenies, denen Trainerin Gabi Baumann im Laufe des Jahres die ersten Hebungen beigebracht hatte. Was aus den kleinen Tänzern und Tänzerinnen mal werden kann zeigte das Funkencorps, das dieses Jahr neu zusammengestellt und mit großem Eifer dabei war. Mariechen flogen durch die Luft und der Saal hielt den Atem an.
Mit der Band „Jot drop“ ging es dann fulminant weiter und trotz der frühen Stunde bebte der Saal und lies die Jungens nicht ohne Zugaben von der Bühne. Der schönste Wieverchor von Bonn sang alle Lieder mit.
Steigern konnte die Stimmung nur noch das Männerballett der Bergfunken „Die Elfen“. Sie schwebten in blauen Gewändern auf die Bühne und begannen eine musikalische Reise von Bollywood nach Amerika. Ständige Kostümwechsel zauberten immer neue Bilder auf die Bühne. Die Mädels kreischten und verlangten eine Zugabe.
Auch „Harry und Achim“ kamen gut an und freuten sich über die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörerinnen, die Tränen in den Augen hatten vor Lachen.
Wie auch schon auf der Milljöhsitzung präsentierten die Eselsfünkchen ihre Schlagerrevue „Billas Traumreise“, von Udo Jürgens über Nana Mouskouri bis Freddy Quinn und gingen nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
Die Newcomer Band „Lupo“ aus Köln staunte nicht schlecht, als sie vor ihrem Auftritt in den Saal spingkste: “Ist das eine Wahnsinns-Stimmung, die ihr hier habt!“ Sie genossen den Auftritt vor so einem gigantischen Publikum, das die tollen Lieder direkt mitsang.
Den traditionellen Abschluss bildeten die Bad Godesberger Prinzenpaare in Begleitung des Godesberger Stadtsoldatencorps. Kinderprinz Janus I. und Prinz Markus I. hatten an diesem Tag nicht viel zu Lachen. Der Kleine musste Hänneschen und Federn abgeben und der Große lief in Spitzebotz rum. Sichtlich genossen Kindergodesia Lea und Godesia Kerstin ihre Cocktails, als die Prinzen, das Präsidium und der Hofstaat ihre Dschungelprüfung á la Tarzan an der Liane absolvieren mussten.
Die Bergfunken bedanken sich bei allen, die zum Gelingen der Sitzung beigetragen haben, sei es dem Elferrat, den fleißigen Händen, denKünstlern und nicht zuletzt dem phantastischen Publikum.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Entweder auf der Milljöhsitzung am 23.1.2016, dem Kinderkostümfest am 24.1.2016 oder der Weibersitzung am 4.2.2016. Eintrittskarten gibt es unter karten@bergfunken.de