Uriger Fastelovend bei der Milljöhsitzung

Milljöhsitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Bergfunken BadAuch ein Jahr vor dem großen Jubiläum feierte die große Karnevals-gesellschaft Bergfunken Bad Godesberg e.V. ihre urtypische Milljöhsitzung in der kleinen Beethovenhalle in Bad Godesberg Muffendorf. Die Sitzung startete unter dem Motto „Ich bin ne Esel, los mich he drin“, getreu dem medialen Vorbild mit dem Einzug der Kandidaten, angeführt von Präsident Cornelius Diehl, der auch durch das Abendprogramm führte. Vor einem phantastischen Bühnenbild, mit Kakerlaken und Spinnen, konnte sich dann das Bad Godesberger Kinderprinzenpaar Prinz Janus I. und Godesia Lea präsentieren. Um das Bühnenbild perfekt zu machen, hatten sie alle Kinder der Bergfunken auf die Bühne begleitet. Die Kinder strahlten, als sie nach ihren tollen Tänzen endlich den lang ersehnten Orden erhielten. Ein kleines Tränchen vor lauter Stolz auf so ein prima Kindercorps konnten sich die Kinderkommandantinnen Cornelia Orts und Nicole Schwingen nicht verkneifen. Prinz Janus, selber ein eifriger Tänzer der Teenies, bedankte sich bei allen Bergfunken für die so wichtige Unterstützung in seiner Prinzenzeit mit 3x I-Ah. Weiter ging es im Programm mit Markus Krebs, der den Saal das erste Mal zum kochen brachte.

Milljöhsitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Bergfunken BadAls ein weiteres Highlight entpuppte sich „Billas Traumreise“, die Darbietung der Eselsfünkchen, eine Gruppe von Eltern, Tänzern, Bergfunken, die sich jeden Montag zur Generalprobe in der alten Schule treffen. Billa und Theo gingen auf musikalische Weltreise mit dem Zug nach Nirgendwo über New York, Athen, Mexico usw.. Selbst Christoph Orts, der 1. Vorsitzende, schwang in riesigem Sombrero das Tanzbein.

Die musikalische Darbietung von den Domhätzjer, zwei attraktiven kölschen Mädels, wurde besonders vom männlichen Publikum gefeiert. Im Anschluss hieß es Einmarsch für das neu formierte Funkencorps der Bergfunken unter der Leitung von Nicole Schwingen. Die 18 Tänzer und Tänzerinnen zeigten mit Stolz, was sie mit Trainerin Gabi Baumann und Co-Trainer Patric Bayer einstudiert hatten. Dem Senat zu Ehren präsentierten sie ihre zwei neuen Tänze und das Publikum belohnte sie mit viel Applaus. Der neue Senatspräsident Mario Fuchs, begrüßte mit Freuden die neuen Mitglieder im Senat, auf den die Bergfunken sehr stolz sind und auf deren tatkräftige Unterstützung der Verein immer zählen kann.

Ihre tänzerischen Höchstleistungen zeigten der TSV Uckerrath, gerade erfolgreich von den deutschen Meisterschaften zurück, mit seiner gemischten Garde, seinen Solo-Mariechen und Ina Heinze und dem Bergfunken Patric Bayer als Tanzpaar.

Zu vorgerückter Stunde ließen die Jodesberger Junge die Gäste auf den Stühlen tanzen und der ganze Saal stimmte bei neuen und älteren Liedern mit ein.

Die bombastische Stimmung steigern konnte nur noch der Einzug des Bad Godesberger Prinzenpaares in Begleitung der Fidelen Möhnen aus Lannesdorf. Prinz Markus I., ein treuer Anhänger von Bayern München, freute sich über einen Bayernschal mit persönlicher Widmung von Philipp Lahm und Godesia Kerstin, auch ein ehemaliges Tanzmariechen der Bergfunken, ließ Martina Ackermann mit ihrer dicken Trumm, getreu dem Motto „Ahl und Jung schlagen de Trumm“ das Lied “Echte Fründe“ anstimmen und der ganze Saal sang mit. Nachdem dann die Fidelias ihre Tänze gezeigt haben, hieß es Ausmarsch für das Prinzenpaar, das der letzten Woche ihrer Regentschaft entgegenblickt. Danach ging es weiter mit den tollen Tanzleistungen der Garde- und Showtanzgruppe Blue Velvet.

Der Abschluss einer rund um stimmungsvollen, traditionellen Karnevalssitzung war nach Mitternacht der Auftritt von Bruce Kapusta, der ohne Zugaben nicht von der Bühne gelassen wurde. Die Bergfunken möchten sich bei allen fleißigen Händen, den tollen und treuen Gästen und allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben ganz herzlich bedanken und freuen sich auf ein Wiedersehen auf der Weibersitzung oder am Karnevalszug in Bad Godesberg.

Viele schöne Fotos von Lars Bergengruen gibt es hier.